Landschaften voller Leben
27. September 2024, Asparn, Ernstbrunn, Gnadendorf, Ladendorf, Niederleis
Naturschutzprojekte im Naturpark Leiser Berge fördern Artenvielfalt und Kulturlandschaft
Im Rahmen des Projekts „Landschaften voller Leben“ setzt der Naturpark Leiser Berge aktuell drei bedeutende Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität und zur Erhaltung der Kulturlandschaft um:
1. Naturschutzfachliche Beweidung der Trockenrasen
Die Trockenrasen im Naturpark Leiser Berge sind wertvolle Lebensräume für seltene Arten wie Wildbienen und Schmetterlinge. Durch gezielte Beweidung mit Schafen und Ziegen wird die natürliche Vegetation offengehalten und vor Verbuschung geschützt. Diese Maßnahme verbessert die Lebensbedingungen für gefährdete Tierarten und trägt zur langfristigen Erhaltung der Trockenrasen bei.
2. Pflege der Kopfweiden
Die Kopfweiden im Naturpark sind nicht nur kulturhistorisch bedeutend, sondern bieten auch wertvolle Lebensräume für Höhlenbrüter, Fledermäuse und Totholzbewohner. Regelmäßige Schnittmaßnahmen sichern die Vitalität der Bäume und fördern die Artenvielfalt in der Region. In diesem Projekt stellt der Naturpark sicher, dass die traditionsreiche Landschaftspflege auch weiterhin zum Erhalt der Biodiversität beiträgt.
3. Pflanzung von Sommerlinden im Naturdenkmal Ladendorfer Lindenallee
Die historische Ladendorfer Lindenallee wird durch Pflege des Altbestands und die Pflanzung junger Sommerlinden erhalten. So wird der Fortbestand der Allee gesichert, deren alte Bäume mit ihren Baumhöhlen wichtige Lebensräume für zahlreiche Tierarten, z.B. für den seltenen Juchtenkäfer, darstellen. Dadurch wird die Allee nicht nur als Kulturerbe, sondern auch als bedeutender Naturraum bewahrt.
Diese Maßnahmen im Naturpark Leiser Berge sind Teil der insgesamt 15 Initiativen, die im Rahmen des Projekts „Landschaften voller Leben“ auf 62 Flächen mit einer Gesamtgröße von 71 Hektar in ganz Österreich umgesetzt werden. Ziel ist es, gefährdete Arten und ihre Lebensräume zu schützen sowie die Lebensraumvernetzung zu fördern. Gemeinsam mit zehn weiteren Naturparken aus sechs Bundesländern und dem Verband der Naturparke Österreichs nutzt der Naturpark Leiser Berge die Kraft dieses Netzwerks.
Über das Projekt „Landschaften voller Leben“
„Landschaften voller Leben“ ist ein länderübergreifendes Naturschutzprojekt, das elf Naturparke aus sechs Bundesländern und den Verband der Naturparke Österreichs zusammenbringt. Ziel ist es, gefährdete Arten und ihre Lebensräume zu schützen und geschädigte Ökosysteme zu revitalisieren. Das Projekt läuft von Juni 2024 bis Dezember 2025 und wird fachlich durch das ÖKOTEAM begleitet.
Dieses Projekt wird mit Unterstützung des Biodiversitätsfonds durchgeführt, finanziert von der Europäischen Union – NextGenerationEU und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.